Datenschutz
Datenschutzerklärung für EconLab AI
1) Einleitung und Kontaktdaten des Verantwortlichen
1.1 Einleitung
Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Im Folgenden informieren wir Sie über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten im Rahmen der Nutzung unserer Website.
1.2 Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Giuliano Falco (Geschäftsführer)
EconLab AI UG (haftungsbeschränkt)
Kaiserswertherstraße 92
40880 Ratingen, Deutschland
Tel.: 01733807056
E-Mail: info@econlab-ai.de
Der Verantwortliche entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten.
2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website
2.1 Server-Logfiles
Beim rein informatorischen Besuch unserer Website, ohne Registrierung oder anderweitige Übermittlung von Informationen, werden von uns nur jene Daten erhoben, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Folgende Informationen werden erfasst:
Besuchte Website
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Menge der gesendeten Daten in Byte
Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
Verwendeter Browser
Verwendetes Betriebssystem
Verwendete IP-Adresse (ggf. in anonymisierter Form)
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Website und zur Verbesserung unseres Angebots. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt.
2.2 SSL-Verschlüsselung
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte verwenden wir eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers mit "https://" beginnt und ein Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erscheint.
3) Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden.
Session-Cookies: Diese Cookies werden nach dem Schließen des Browsers automatisch gelöscht.
Persistente Cookies: Diese verbleiben auf Ihrem Endgerät, um z.B. bestimmte Einstellungen für zukünftige Besuche zu speichern.
Sofern durch Cookies personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt dies auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Sie können die Annahme von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers individuell anpassen. Bitte beachten Sie, dass die Funktionalität unserer Website bei einer Deaktivierung von Cookies eingeschränkt sein kann.
Bei Ihrem ersten Besuch unserer Website wird Ihnen ein Cookie-Consent-Banner angezeigt, über den Sie Cookies akzeptieren, ablehnen oder individuell anpassen können. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Cookie-Präferenzen zu ändern.
4) Kontaktaufnahme
Wenn Sie über unsere Website per E-Mail oder Telefon mit uns Kontakt aufnehmen, verarbeiten wir die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten nur zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage. Zu den verarbeiteten Daten gehören beispielsweise:
Ihr Name
Ihre E-Mail-Adresse
Ihre Telefonnummer (falls angegeben)
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sollte Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrages abzielen, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
5) Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung unseres Kontaktformulars
Wenn Sie das Kontaktformular auf unserer Website nutzen, um uns eine Anfrage zu senden, erheben wir Ihre eingegebenen Daten (wie z.B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht). Diese Daten werden ausschließlich verwendet, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt ebenfalls gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, basierend auf unserem berechtigten Interesse an der Beantwortung von Anfragen.
Ihre Daten werden nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten.
6) Webanalyse mit Google Analytics
Wir setzen Google Analytics ein, um das Nutzungsverhalten auf unserer Website zu analysieren und das Angebot zu optimieren. Google Analytics verwendet Cookies, um Informationen über Ihre Nutzung der Website zu erheben und zu speichern. Zu den gesammelten Daten gehören z.B.:
Ihre IP-Adresse (gekürzt und anonymisiert)
Besuchsdauer
Referrer-URL
Verwendeter Browser
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Sie können der Verwendung von Google Analytics widersprechen, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics installieren: Browser Add-on zur Deaktivierung von GoogleAnalytics.
Weitere Informationen zu Google Analytics und den Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie unter: GoogleDatenschutzbestimmungen.
Datenübermittlung in Drittländer
Im Zusammenhang mit der Nutzung von Google Analytics kann es zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an Server von Google in den USA kommen. Google hat sich dem EU-US-Datenschutzrahmen (Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf einem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission basiert und sicherstellt, dass das europäische Datenschutzniveau eingehalten wird.
7) Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzung unserer Website zu verbessern und bestimmte Funktionen zu ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wir setzen folgende Arten von Cookies ein:
Technisch notwendige Cookies: Diese sind erforderlich, um den Betrieb unserer Website sicherzustellen.
Funktionale Cookies: Diese helfen uns, Ihre Voreinstellungen (wie z.B. Sprache) zu speichern.
Analyse-Cookies: Diese werden zur statistischen Auswertung der Nutzung unserer Website verwendet, etwa durch Dienste wie Google Analytics (s. Kapitel 6).
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) oder, soweit erforderlich, Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers anpassen.
8) Rechte der betroffenen Person
Als betroffene Person haben Sie das Recht auf:
Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten gemäß Art. 15 DSGVO
Berichtigung unrichtiger Daten gemäß Art. 16 DSGVO
Löschung Ihrer Daten gemäß Art. 17 DSGVO, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO
Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO
Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 DSGVO, insbesondere bei Datenverarbeitung auf Grundlage eines berechtigten Interesses
Sie können Ihre Rechte jederzeit geltend machen, indem Sie uns unter den in Kapitel 1 angegebenen Kontaktdaten erreichen.
9) SSL-/TLS-Verschlüsselung
Zum Schutz der Übertragung Ihrer Daten nutzen wir eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie erkennen die verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ in der Adresszeile des Browsers sowie dem Schloss-Symbol.
10) Newsletter
Falls Sie sich zu unserem E-Mail-Newsletter anmelden, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich zum Versand des Newsletters. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Für die Anmeldung zum Newsletter ist Ihre Einwilligung erforderlich, die wir im Rahmen des sogenannten Double-Opt-in-Verfahrens einholen. Dies bedeutet, dass Sie nach der Anmeldung eine E-Mail erhalten, in der Sie die Anmeldung bestätigen müssen, um sicherzustellen, dass Sie tatsächlich der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind.
Die Verarbeitung Ihrer E-Mail-Adresse erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können den Newsletter jederzeit über den entsprechenden Link im Newsletter abbestellen oder uns eine Nachricht an die im Impressum angegebene E-Mail-Adresse senden.
Nach der Abmeldung wird Ihre E-Mail-Adresse unverzüglich aus unserem Newsletter-Verteiler gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich einer weiteren Verwendung Ihrer Daten zugestimmt haben.
11) Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen, um sie an geänderte rechtliche oder technische Bedingungen anzupassen. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie auf unserer Website über die Neuerungen und holen, sofern notwendig, Ihre erneute Einwilligung ein.
12) Widerspruchsrecht und Widerruf erteilter Einwilligungen
Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, sofern diese auf Basis eines berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir die Verarbeitung Ihrer Daten beenden, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen.
Zudem haben Sie das Recht, eine erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
13) Externe Links
Unsere Website kann Links zu externen Websites enthalten. Für die Inhalte und die Datenschutzpraktiken dieser Websites sind wir nicht verantwortlich. Wir empfehlen Ihnen, die jeweiligen Datenschutzbestimmungen dieser externen Websites zu überprüfen
BLOG
KI-Anwendungs-Experten revolutionieren Geschäftsprozesse mit Effizienz!
Kontakt
© EconLab AI 2025. All rights reserved. Düsseldorf


Legal
Media