//Integrate//

//Integrate//

Maßgeschneiderte KI-Lösungen für Ihre Geschäftsanforderungen

EconLab AI hilft Ihnen, die Kraft von Künstlicher Intelligenz optimal für Ihr Unternehmen zu nutzen!

blue and white smoke illustration
blue and white smoke illustration

Unser Entwicklungsprozess

EconLab AI arbeitet eng mit Ihnen zusammen, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die perfekt in Ihre Geschäftsprozesse integriert werden.

Unser Entwicklungsprozess

EconLab AI arbeitet eng mit Ihnen zusammen, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die perfekt in Ihre Geschäftsprozesse integriert werden.

Ablauf im Detail

1 Erstgespräch
Vereinbaren Sie noch heute ein kostenloses Erstgespräch, damit wir Ihr Unternehmen, Ihre Prozesse und Anforderungen besser kennenlernen können. Gemeinsam erarbeiten wir die Grundlagen, um den Weg zu einer maßgeschneiderten KI-Lösung zu ebnen.

2 Use Case Analyse
Haben Sie bereits konkrete Ideen? Perfekt – wir helfen Ihnen dabei, Ihre Use Cases zu verfeinern. Falls nicht, analysieren wir Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren gemeinsam mögliche Use Cases, die sich ideal für den Einsatz von KI eignen. Wir legen den Grundstein für Ihre maßgeschneiderte Lösung.

3 Proof of Concept (PoC)
In einem ersten Proof of Concept (PoC) demonstrieren wir Ihnen, wie unsere Lösung Ihre Anforderungen erfüllt. Dieser Prototyp dient dazu, die Machbarkeit zu beweisen und erste Ergebnisse zu erzielen. In kurzer Zeit evaluieren wir gemeinsam, ob der Ansatz den gewünschten Nutzen bringt.

4 Proof of Value
Innerhalb eines Monats zeigen wir Ihnen, wie unsere Lösung greifbare Mehrwerte für Ihr Unternehmen generiert. Dabei werden nicht nur technische, sonde
rn auch wirtschaftliche Vorteile deutlich. Der Proof of Value ist die letzte Validierung, bevor wir mit der detaillierten Entwicklung beginnen.

5 Minimum Viable Product (MVP)
In weniger als zwei Monaten liefern wir ein funktionierendes MVP, das die Kernfunktionen Ihrer Lösung beinhaltet. Dieses MVP ist der erste Schritt in Richtung einer voll funktionsfähigen Lösung und kann bereits produktiv eingesetzt

6 Go Live

Nach erfolgreichem Test und finalen Anpassungen erfolgt die Live-Schaltung der Lösung.

Technologien die wir nutzen

Integrate - maßgeschneiderte KI-Lösungen für Ihr Unternehmen

Im Dezember 2022 erhielt OpenAI weltweit mediale Aufmerksamkeit, nachdem das Unternehmen eine kostenlose Vorschau von ChatGPT, einem neuen KI-Chatbot basierend auf GPT-3.5, veröffentlicht hatte. Seitdem hat sich die Welt der Künstlichen Intelligenz rasant weiterentwickelt.

Heute gibt es unzählige Modelle wie Google Gemini, Anthropic Claude, Microsoft Copilot, Meta LLaMA und viele mehr. Doch während einige dieser Modelle, wie GPT, an der Oberfläche agieren und ein geschlossenes Ökosystem bilden, existiert eine riesige Vielfalt an Open-Source-Alternativen, die tief unter der Oberfläche wirken. Beide Welten – Closed Source und Open Source – bieten Vor- und Nachteile.

Closed-Source-Modelle wie GPT bieten eine starke Leistung und einfache Zugänglichkeit, jedoch innerhalb eines abgeschotteten Ökosystems. Das bedeutet, dass Sie als Unternehmen weniger Kontrolle über die Datenverarbeitung und den Zugriff auf Daten haben. Im Vergleich dazu ermöglichen Open-Source-Modelle mehr Flexibilität und Kontrolle, da sie offen zugänglich sind und lokal betrieben werden können.

Als Unternehmen stehen Sie häufig vor der Herausforderung, den richtigen Einstieg zu finden.

Fragen wie

  • „Was passiert mit meinen Daten?“,

  • „Wer hat Zugriff?“ und

  • „Wie wird mit sensiblen Informationen umgegangen?“

sind zentral und erfordern eine klare Antwort.

Geschlossene Ökosysteme vs. Open Source – Was ist der Unterschied?

Kriterium

Gering – Daten werden extern verarbeitet

Begrenzte Anpassungsmöglichkeiten

Datenkontrolle

Hoch - Lokale Verarbeitung möglich

Hohe Anpassungsfähigkeit, eigene Anpassungen

Offener Zugang, erfordert mehr Fachkenntnisse

Einfach zu nutzen, aber stark reglementiert

I.d.R. kostenfrei, dafür höhere initiale Setupkosten

Oft kostenpflichtig, Abhängigkeit vom Anbieter

Volle Kontrolle, eigene Sicherheits-maßnahmen

Externe Speicherung, abhängig vom Anbieter

Flexibilität

Zugänglichkeit

Kosten

Datensicherheit

Closed Source (z.B. GPT)

Open Source

Closed vs. Open Source

Um Ihnen eine bessere Orientierung zu bieten, finden Sie hier eine kurze tabellarische Gegenüberstellung der beiden Ansätze

Closed vs. Open Source

Um Ihnen eine bessere Orientierung zu bieten, finden Sie hier eine kurze tabellarische Gegenüberstellung der beiden Ansätze

EconLab AI bietet Ihnen flexible und maßgeschneiderte Lösungen, die sowohl Closed-Source- als auch Open-Source-Technologien optimal nutzen – immer abgestimmt auf Ihre spezifischen Geschäftsanforderungen und Datenschutzrichtlinien.

Unsere KI-Produkte und Dienstleistungen

CustomGPTs – Automatisierung leicht gemacht

Unser Einstiegspaket für Unternehmen, die keine sensiblen Geschäftsdaten verarbeiten, aber kleine Prozesse automatisieren möchten. Mit CustomGPTs erhalten Sie maßgeschneiderte Lösungen, die spezifisch auf Ihre Anforderungen abgestimmt sind. Dank GPT Actions können Sie Routineaufgaben automatisieren und Zeit sparen.

Maßgeschneiderte KI-Agenten

Für komplexere Aufgaben entwickeln wir maßgeschneiderte KI-Agenten, die sich auf eine spezifische Aufgabe konzentrieren. Egal ob für das Management von Prozessen, Kundeninteraktion oder andere Unternehmensanforderungen – wir bieten Ihnen die Lösung, die zu Ihrem Geschäft passt.

Wenn Sie maximale Kontrolle über Ihre Daten und Systeme wünschen, entwickeln wir für Sie lokale KI-Agenten, die vollständig auf Open-Source-Modellen basieren. Diese Lösungen bieten Ihnen die größte Flexibilität und vollständige Datenhoheit, indem sie auf Ihrer eigenen IT-Infrastruktur ausgeführt werden.

Datenvorbereitung und Verarbeitung

für intelligente Data Warehouses

Wir helfen Ihnen dabei, Ihre Unternehmensdaten intelligent zu strukturieren und in einem Data Warehouse zu speichern. Dies bildet die Grundlage für intelligente semantische Suchen, die in KI-Modelle integriert werden können. So erhalten Sie ein maßgeschneidertes Wissenssystem, das auf Ihre Unternehmensbedürfnisse zugeschnitten ist.


Deployment – Bereitstellung

Ihrer KI-Lösung

Wir unterstützen Sie bei der Bereitstellung Ihrer Anwendung – entweder durch Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur oder über unsere eigene Infrastruktur. Unsere Lösungen sind flexibel und skalierbar, und wir begleiten Sie von der ersten Idee bis zum finalen Go-Live.

Zudem stellen maßgeschneiderte Benutzeroberflächen, die genau auf Ihre Corporate Identity abgestimmt sind, sicher, dass Ihre KI-Lösungen nicht nur effizient, sondern auch visuell ansprechend und benutzerfreundlich sind.

Beispielprojekt

BSI Net 3.2 Firewall-Agent

Im Rahmen unseres Projekts haben wir einen maßgeschneiderten Firewall-Agenten entwickelt, der auf den Anforderungen des Bausteins NET.3.2 des IT-Grundschutz-Kompendiums des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) basiert. Dieser Agent dient nicht nur zur Durchführung von Konformitätsaudits für Firewall-Regelwerke, sondern auch als intelligenter Chatbot, der als Wissensquelle über die spezifischen Anforderungen des Bausteins NET.3.2 fungiert.

Der Agent bietet Ihnen eine umfassende und automatisierte Lösung, um Ihre Firewall-Konfigurationen zu analysieren und auf Übereinstimmung mit den Sicherheitsrichtlinien zu prüfen.

Chatbot-Funktionalität

Neben der Prüfungsfunktionalität dient der Agent als intelligenter Chatbot, der auf spezifische Fragen zum Baustein NET.3.2 antworten kann. Nutzer können beispielsweise Fragen zur sicheren Konfiguration von Firewalls oder zur Interpretation bestimmter Anforderungen des Bausteins stellen.

Datenverarbeitung und Sicherheit

Der Agent wird in einer sicheren Azure-Umgebung betrieben, wobei alle Datenverarbeitungsprozesse den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen. Die Datenhaltung kann wahlweise in Deutschland oder Europa erfolgen, um die lokalen Datenschutzanforderungen zu erfüllen.

Konformitätsprüfungen nach BSI-Standards

Der Firewall-Agent führt Prüfungen basierend auf den Anforderungen des Bausteins NET.3.2 durch. Dabei wird die Konformität der Firewall-Regeln mit den definierten Sicherheitsrichtlinien überprüft.

Folgende Aspekte stehen im Fokus:

  • Sicherheitsrichtlinienkonformität: Überprüfung, ob die Firewall-Regeln nur notwendige Kommunikationsströme zulassen und den Schutzbedarf des Netzwerks berücksichtigen.

  • Fehlerhafte Konfigurationen: Erkennung von Fehlkonfigurationen, die unerwünschte Blockierungen oder Zugriffe verursachen könnten.

  • Angriffsschutz: Sicherstellung, dass die Firewall gegen DDoS-Angriffe und andere Bedrohungen gewappnet ist.

Erstellung von Prüfungsberichten

Nach jeder Analyse generiert der Agent einen ausführlichen Prüfungsbericht in deutscher Sprache, der alle festgestellten Abweichungen nach ihrer Kritikalität bewertet. Der Bericht enthält klare Empfehlungen zur Optimierung der Firewall-Regeln und kann direkt in Ihre Sicherheitsdokumentation übernommen werden.

Funktionen des BSI Firewall-Agenten

Predict the future by creating it

You didn’t come this far to stop

Frequently asked questions